Freiflächen-PV-Anlage auf dem Pilgrim Gelände

Mit dem Entwicklungsbereich auf dem Pilgrim Gelände geht es voran. Damit verbessern sich auch die Chancen, die benachbarte Freiflächen–PV-Anlage zu realisieren. Das macht Mut und lässt Gutes hoffen. Vgl. WN-Artikel.

Windpark in Seppenrade

Nun ist die Beteiligung der LH-BE eG an der Bürgerwind Seppenrade GmbH & Co. KG „amtlich“. Bei einem Bau von bis zu 10 Windenergieanlagen muss ein Eigenkapital von 1,25 Mio. EUR aufgebracht werden. Damit wird sich das Eigenkapital von aktuell 1 Mio. EUR schlagartig auf mehr als 2 Mio. EUR verdoppeln. Diese Art der Energiewende […]

Windpark Seppenrade

Um die Klimaneutralität in Lüdinghausen bis Ende 2032 zu erreichen, braucht es die von der LH-BE eG geplanten Freiflächen-PV-Anlagen und den Windpark Seppenrade (Mix aus Wind und Solar). Deshalb werden wir uns zu 5 % an der Bürgerwind Seppenrade GmbH & Co. KG beteiligen. Im weiteren Prozess müssen Lösungen für die Bedenken einzelner Betroffener gesucht […]

ADFC-Radtour mit Energie:

Die Klimaneutralität in Lüdinghausen erreichen wir nur mit einer Sektorenkopplung von BürgerEnergie, Wärme und Mobilität. Vor diesem Hintergrund hat die ADFC-Tagestour in Kooperation mit der LH-Bürgerenergie eG und der LH-Bürgersolarberatung stattgefunden. Auf sehr schönen Rad- und Nebenwegen sind wir zu bestehenden und geplanten Standorten von grünen Energieanlagen gefahren: PV-Anlage auf dem St. Antonius Gymnasium, Biogasanlage […]

Ganzseitiger Bericht über die LH-Bürgerenergie:

Die Westfälischen Nachrichten (WN) haben auf einer ganzen Seite über die LH-BürgerEnergie berichtet. Bei den Stichworten „ Generalversammlung 2024, Einstieg in die Windenergie, BürgerSolarBeratung und Gleichschritt mit der Stadtverwaltung“ sollte für jeden Lesenswertes dabei sein. Vergleiche WN–Artikel.

Genossenschaft versammelt sich

Die dritte Generalversammlung der LH-Bürgerenergie eG findet am Dienstag, den 06.05.2025, ab 17:30 Uhr in der Aula des St.-Antonius-Gymnasium statt. Dazu sind alle 650 Genossinnen und Genossen herzlich eingeladen. Neben formalen Beschlüssen betreffend das erfolgreich abgeschlossene Geschäftsjahr 2024 geht es um die laufenden und geplanten Projekte, die Umweltbilanz 2024, die Ausweitung der Strategie auf die […]

Genehmigung der Freiflächen-PV-Anlage in Ondrup

Nach weniger als 1,5 Jahren ist das Bauleitverfahren für die Freiflächen-PV-Anlage in Ondrup durchlaufen worden. Das war rasant schnell. Nun müssen sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für einen schnellen Baubeginn verbessern. Oder es lässt sich eine von drei Alternativen realisieren, damit es bald mit der Umsetzung weitergeht. Vgl. auch WN-Artikel.

Stadtradeln im Team der LH-BE eG

Am 01. Mai startet wieder das STADTRADELN. Wir sind wieder mit einem Team der LH-BE eG dabei. Tritt 21 Tage mit uns in die Pedale und fördere gemeinsam Radverkehr, Klimaschutz und Lebensqualität. Jeder Kilometer zählt – sei dabei! Link: Anmeldung

Frühjahrsputz bei der LH-BE eG

Die flachliegenden PV-Module auf der neuen Sporthalle der Sekundarschule waren sehr dreckig. Deshalb haben der Aufsichtsrat und Vorstand beim Frühjahrsputz selbst Hand angelegt. Die Steigerung des Solarertrags um mindestens 15 % wird sich sehen lassen. Am zweiten Tag nach der Säuberungsaktion hat die PV-Anlage auf der Sekundarschule überraschender Weise schon mehr Solarertrag als die gleich […]

Jahresabschluss 2024 ist schon erstellt

Der Jahresabschluss auf den 31.12.2024 ist schon erstellt und kann nun von dem Genossenschaftsverband (vereinfacht) geprüft werden. Wir sind mit der Entwicklung der Vermögens-, Finanz– und Ertragslage sehr zufrieden. Um noch nicht zu viel zu verraten, erlauben wir uns nur den Hinweis, dass der auf der Internetseite zu findende Wirtschaftsplan 2024 in vollem Umfang realisiert […]