Jetzt ist das „Anton“ dran

Die Aula des St.-Antonius-Gymnasiums ist unser Projekt Nr. 6. Mit der PV-Belegung geht es schon in den Osterferien los. Wir sind auch deshalb so schnell, weil die Zusammenarbeit mit der Politik und der Stadtverwaltung so vertrauensvoll und pragmatisch ist. Wegen des Denkmalschutzes mussten dieses Mal besonders viele Sonderaspekte im Vorfeld bedacht werden. Jetzt fehlt nur […]

<strong>2. Säule der LH-BürgerEnergie</strong>

Die LH-BürgerSolarBeratung (BSB) beginnt nun mit der solaren Nachbarschaftshilfe in Lüdinghausen. Während die LH-BE eG die anvertrauten Finanzmittel in große PV-Anlagen investiert, berät die LH-BSB kostenlos private Haushalte, die in PV-Anlagen investieren wollen. Die sehr enge und effiziente Bündelung ehrenamtlicher Klimaschutz-Aktivitäten in Lüdinghausen besteht in dem Wissensaustausch zu Technik und Markt, dem Erfahrungsaustausch, der Nutzung […]

<strong>Aufnahme in die „Große Runde“</strong>

Den neuen Klimaschutzmanager der Stadt Lüdinghausen, Jan Forner, haben wir sofort in unsere „große Runde“ aufgenommen. Das ist der Kreis von Gründungsmitgliedern und hinzugekommenen Genoss:innen mit besonderer Expertise (11 Personen), der sich einmal im Monat trifft und die neuesten Entwicklungen und nächsten Schritte bespricht bzw. verabschiedet. Jan wird auch an den monatlichen Jour Fixes mit […]

Ausblick auf das neue Jahr 2023

Im neuen Jahr geht es direkt weiter. Die Projekte Nr. 4 und 5 müssen schnellstmöglich ans Stromnetz; für die PV-Anlagen auf der Ostwallschule und neuen Turnhalle der Sekundarschule sind schon Stromlieferverträge mit dreijähriger Laufzeit zu sehr günstigen Konditionen abgeschlossen worden. Unser Bürgermeister Ansgar Mertens setzt auch darauf, weitere Klimaschutzprojekte mit uns umzusetzen. Darauf freuen wir […]

Letztes Etappenziel 2022 erreicht!

Mit etwas Glück hinsichtlich des milden Wetters ist jetzt auch noch die PV–Anlage auf der neuen Sporthalle der Sekundarschule installiert worden (Projekt Nr. 5).Damit sind die Ausbaupläne für das erste Geschäftsjahr 2022 vollständig erreicht worden.Sehr zufrieden gönnen wir uns jetzt eine kleine Winterpause. Zum Weiterlesen vergleiche … WN Artikel

Erste PV-Freiflächenanlage in Planung

Die Zeit des „Warmlaufens“ ist vorbei. Inzwischen sind wir in die Planung eines Mega- bzw. Vorzeigeprojekts eingestiegen. Drei Lüdinghauser Familien verpachten uns Flächen (10 ha), die an der Bahnstrecke „Dortmund-Enschede“ in Ondrup liegen. Auf diesen Flächen soll nun eine PV-Freiflächenanlage errichtet werden. Nach derzeitigen Erkenntnissen kann mit der geplanten Anlage etwa jeder dritte Haushalt in […]

Erste Volleinspeisung auf der Ostwallschule

Erste Volleinspeisung auf der Ostwallschule. Die PV-Anlagen der LH-BE eG werden immer größer. Mit 135 kWp auf einer Dachfläche von 832 qm ist in den Herbstferien 2022 ein riesiger Kraftakt vollzogen worden. Wir freuen uns, dass die Installation der PV-Anlage reibungsfrei funktioniert hat. So kann es weitergehen! Siehe auch den WN Artikel

PV Strom auch für die Feuerwehr

Nun ist auch das Flachdach der Feuerwehr in Lüdinghausen (Hinterm Hagen 4) mit einer Photovoltaikanlage belegt. Seit dem ersten Einsammeln von Einlagen der Genoss:innen sind gerade einmal 6 Monate vergangen und schon ist Projekt Nr. 3 realisiert. Mit Spannung wird zu beobachten sein, ob der Eigenverbrauch im Rahmen der Überschusseinspeisung tatsächlich so hoch wie erwartet […]

Die LH-Bürgerenergie eG feiert einjährigen Geburtstag

Fast auf den Tag genau vor einem Jahr (nämlich am 06.09.2021) ist die Idee entstanden, in Lüdinghausen die LH-BE eG zu gründen (siehe WN). Bereits 12 Monate später konnten drei PV-Anlagen auf städtischen Dächern realisiert werden, die durch das finanzielle Engagement von mittlerweile fast 350 Lüdinghauser Bürger:innen vollständig mit Eigenkapital finanziert worden sind. Damit sind […]

Zweite Bürgersprechstunde der LH-BE eG

Am 23. August 2022 halten wir für alle interessierten Lüdinghauser Bürgerinnen und Bürgern unsere zweite Bürgersprechstunde ab. Herzlich eingeladen sind alle, die noch Fragen an uns bzw. Anregungen zur regionalen Energiewende haben. Selbst wenn ihr keine konkreten Fragen habt, werdet ihr viel darüber erfahren, wer hinter der LH-Bürgerenergie eG steht, welche Projekte bereits realisiert worden […]