Erfahrungsbericht nach 1,5 Jahren
In den letzten1,5 Jahren (seit der Gründung der LH-BE eG) ist viel passiert. In dieser Zeit hat die LH-BE eG einen sehr großen Beitrag zum aktiven Klimaschutz in Lüdinghausen geleistet. So hat sie sieben PV-Projekte mit insgesamt 496 kWp realisiert. Näheres (auch zur Unterstützung durch den Bürgermeister Ansgar Mertens und sein Team) könnt ihr hier […]
Aktivitäten der LH-BE eG im Sommer 2023

Den Sommer 2023 haben wir genutzt, neue PV-Projekte auf öffentlichen Dächern zu planen. Auf dem Plan stehen die Dächer des „Gymnasiums Canisianum“ und des Flüchtlingsheims „Westruper Bach 1 und 3“. Die konkrete Umsetzung lässt leider noch etwas auf sich warten. In technischer Hinsicht lernen wir jeden Tag dazu. So brauchen wir für die installierte PV-Leistung […]
Kindergarten Tüllinghoff (Projekt Nr. 7)

Auf dem Kindergartendach sind in nur 5 Arbeitstagen 160 PV-Module mit einer Nennleistung von insgesamt 65,83 kWp installiert worden. Maurice auf der Landwehr und sein Montageteam aus Ottmarsbocholt haben sehr zügig und ausdauernd gearbeitet. Offenbar haben sie sich von den neugierigen Kindern nicht allzu sehr ablenken lassen.😊Hoffentlich kann diese ertragreiche PV-Anlage schnellstmöglich in Betrieb genommen […]
„Flächenfraß“ bei FF-PVA?

In den letzten Tagen hat der Landwirtschaftliche Ortsverband Seppenrade eine Diskussion um den vermeintlichen „Flächenfraß“ bei Freiflächen-PV-Anlagen (FF-PVA) ausgelöst. Für den Leserbrief von Prof. Dr. Manfred Mewenkamp sind wir sehr dankbar. Seine Argumente sind unseres Erachtens sehr überzeugend und finden unsere vollste Zustimmung. Was denkt ihr? WN-Artikel zum Weiterlesen Foto von Andreas Gücklhorn auf Unsplash
Das war die Generalvesammlung 2023

Über den großen Zuspruch bei der ersten Generalversammlung haben wir uns sehr gefreut. Auch wenn das voll gepackte Programm etwas mehr als 2 Stunden gedauert hat, sind noch viele Genoss:innen zum Abendimbiss mit Wein, Bier und Snacks geblieben. Mit den vielen Anregungen und sehr guten Projektideen, die uns im Nachgang erreicht haben, werden wir uns […]
Info-Stand bei der Leezen-Börse 2023

Am Samstag, 25. März (9-15 Uhr), nehmen wir zum zweiten Mal an der Leezen-Börse 2023 des ADFC teil. Dieses Mal aber nicht alleine, sondern zusammen mit der LH-BürgerSolarberatung.Daran sieht man, dass wir unter dem gemeinsamen „Dach der BürgerEnergie“ in Lüdinghausen sehr gut kooperieren (nach dem Motto: „Was zusammen gehört, findet zusammen“). Es würde uns sehr […]
Jetzt ist das „Anton“ dran

Die Aula des St.-Antonius-Gymnasiums ist unser Projekt Nr. 6. Mit der PV-Belegung geht es schon in den Osterferien los. Wir sind auch deshalb so schnell, weil die Zusammenarbeit mit der Politik und der Stadtverwaltung so vertrauensvoll und pragmatisch ist. Wegen des Denkmalschutzes mussten dieses Mal besonders viele Sonderaspekte im Vorfeld bedacht werden. Jetzt fehlt nur […]
<strong>2. Säule der LH-BürgerEnergie</strong>

Die LH-BürgerSolarBeratung (BSB) beginnt nun mit der solaren Nachbarschaftshilfe in Lüdinghausen. Während die LH-BE eG die anvertrauten Finanzmittel in große PV-Anlagen investiert, berät die LH-BSB kostenlos private Haushalte, die in PV-Anlagen investieren wollen. Die sehr enge und effiziente Bündelung ehrenamtlicher Klimaschutz-Aktivitäten in Lüdinghausen besteht in dem Wissensaustausch zu Technik und Markt, dem Erfahrungsaustausch, der Nutzung […]
<strong>Aufnahme in die „Große Runde“</strong>

Den neuen Klimaschutzmanager der Stadt Lüdinghausen, Jan Forner, haben wir sofort in unsere „große Runde“ aufgenommen. Das ist der Kreis von Gründungsmitgliedern und hinzugekommenen Genoss:innen mit besonderer Expertise (11 Personen), der sich einmal im Monat trifft und die neuesten Entwicklungen und nächsten Schritte bespricht bzw. verabschiedet. Jan wird auch an den monatlichen Jour Fixes mit […]
Ausblick auf das neue Jahr 2023

Im neuen Jahr geht es direkt weiter. Die Projekte Nr. 4 und 5 müssen schnellstmöglich ans Stromnetz; für die PV-Anlagen auf der Ostwallschule und neuen Turnhalle der Sekundarschule sind schon Stromlieferverträge mit dreijähriger Laufzeit zu sehr günstigen Konditionen abgeschlossen worden. Unser Bürgermeister Ansgar Mertens setzt auch darauf, weitere Klimaschutzprojekte mit uns umzusetzen. Darauf freuen wir […]